ACC® akut 200 mg Hustenlöser
Der Klassiker
Deutschlands meistverkaufter Hustenlöser heißt ACC®.* Der Wirkstoff Acetylcystein löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und stärkt den körpereigenen Bronchienschutz.
Die ACC® akut 200 mg Hustenlöser, Brausetabletten mit leckerem Brombeer-Geschmack lösen sich schnell in Wasser auf und sind gut verträglich. Die Einnahme erfolgt zwei- bis dreimal täglich (altersabhängige Dosierung)1. Auf diese Weise wird der Körper ganz nebenbei mit einem Plus an Flüssigkeit versorgt.
Übrigens: Von ACC® gibt es für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren auch höher dosierte Brausetabletten: ACC® akut 600 mg Hustenlöser.
Wann wird ACC® akut 200 mg Hustenlöser angewendet?
ACC® akut wird zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim angewendet.
Lesen Sie hier mehr über Husten bei Erkältung & akuter Bronchitis.
So wirkt ACC® akut
Der Wirkstoff Acetylcystein in ACC® akut hat einen 3-fach-Effekt:
1. Löst den Schleim:
2. Erleichtert das Abhusten:
3. Stärkt den körpereigenen Bronchienschutz:
Lesen Sie hier mehr über den 3-fach-Effekt von ACC®.
Anwendung von ACC® akut 200 mg Hustenlöser
Im Folgenden finden Sie nützliche Anwendungshinweise zu ACC® akut 200 mg Hustenlöser. Bitte beachten Sie stets die aktuelle Packungsbeilage .
Dosierung
Alter | Tagesgesamtdosis (Brausetabletten) |
---|---|
Kinder von 2-5 Jahren | 2-3-mal täglich je ½ Brausetablette (=200-300 mg Acetylcystein/ Tag) |
Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren | 2-mal täglich je 1 Brausetablette (=400 mg Acetylcystein/Tag) |
Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene | 2-3-mal täglich je 1 Brausetablette (=400-600 mg Acetylcystein/Tag) |
Art und Dauer der Anwendung
- Nehmen Sie ACC® akut 200 mg Hustenlöser nach den Mahlzeiten ein.
- Lösen Sie die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf, und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
- Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Packungsgrößen
- 20 Brausetabletten