Hustenlöser
Hustenlösende Mittel werden auch als „Expektorantien“ (ex - heraus; pectus - Brustkorb) bezeichnet und kommen bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim zum Einsatz (z. B. verschleimter Erkältungshusten, akute Bronchitis). Während Hustenstiller den Hustenreiz unterdrücken, verflüssigen Hustenlöser den Schleim in den Atemwegen und erleichtern den Abtransport des gelösten Schleims.
Zu den ACC® Produkten
Warum Hustenlöser?
Husten ist ein natürlicher Schutzreflex, der die Befreiung der Atemwege zum Ziel hat. Er setzt unter anderem bei einer Überlastung des körpereigenen Schleim-Transport-Systems ein (z. B. bei einer Erkältung oder einer akuten Bronchitis). Ist der Schleim zäh und festsitzend, kann dieser nicht richtig abgehustet werden.
Hier können Hustenlöser helfen.
Gut zu wissen: So funktioniert das Reinigungssystem der Atemwege
Zum Schutz vor äußeren Einflüssen, Reizen und Fremdkörpern, die mit der Atemluft in die Atemwege gelangen, sind die Atemwege mit einer spezialisierten Schleimhaut überzogen (Flimmerepithel).
Auf diesem Zellverband sitzen sogenannte Flimmerhärchen. Durch die rhythmische Bewegung der Flimmerhärchen in Richtung Rachen soll Bronchialsekret mit Fremdkörpern gezielt aus den Atemwegen abtransportiert werden.
Dieses Schleim-Transport-System wird bei einer Erkältung bzw. einer akuten Bronchitis gestört. Durch den Entzündungsprozess einer Erkältung bzw. einer akuten Bronchitis und der dadurch vermehrten Entstehung freier Radikale, verändert sich die Eigenschaft des Schleims: Es wird zähflüssiger Schleim gebildet, wodurch wiederum die Bewegung der Flimmerhärchen eingeschränkt ist.
Aufgrund dieser Überlastung des körpereigenen Reinigungssystems setzt Husten als wichtiger Reflex ein, der die Atemwege von dem Schleim befreien soll. Ist der Schleim zäh und sitzt fest, ist auch das Abhusten erschwert. Geeignete Hustenlöser wie ACC® können nun helfen, zähes, festsitzendes Sekret zu lösen und das Abhusten zu fördern.
Hätten Sie's gewusst?
Sie husten. Wir lösen. ACC®
Deutschlands meistverkaufter Hustenlöser heißt ACC®*. Der enthaltene Wirkstoff Acetylcystein entfaltet bei Husten mit zähem Schleim seinen Effekt:
- Löst den Schleim
- Erleichtert das Abhusten
- Und befreit so die Bronchien
ACC® steht in unterschiedlichen Darreichungsformen, Dosierungen und Geschmacksrichtungen zur Verfügung – für eine individuelle Husten-Behandlung ganz nach Bedarf.
Vertrauen auch Sie dem Hustenexperten.
- * ACC® nach Abverkauf in Euro, IQVIA Pharmatrend, Markt der Expektorantien 01A4 + 01A5, April 2022 – März 2023
- ** Nicht zugelassen für Kinder unter 2 Jahren.
Hinweise zur Einnahme von Hustenlösern
- Unsere Empfehlung ist es, Hustenlöser bis 16.00 Uhr einzunehmen, damit der zähe Schleim gelöst und tagsüber abgehustet werden kann.
- Bei kombinierter Anwendung von Hustenlösern mit Hustenstillern kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen, sodass die Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfältig gestellt werden sollte. Bei der kombinierten Anwendung von Hustenlösern mit Hustenstillern muss ein deutlicher zeitlicher Abstand eingehalten werden – bitte fragen Sie dazu Ihren Arzt.